AGB
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Behandlung, Beratung, den Verkauf und sonstige Leistungen des Betriebes Tierheilpraktikerin Sonja Fuchs (nachfolgend „Dienstleister“) mit seinem Vertragspartner*in, nachstehend „Kunde*in“ genannt.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem/der Kunde*in schriftlich (z.B. per E-Mail) bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der/die Teilnehmer*in nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Der/die Kunde*in muss den Widerspruch innerhalb von 4 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Dienstleister absenden.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Dienstleister bietet fachspezifische Untersuchungen, Analysen, Beratungen und Behandlungen sowie den Verkauf von Nahrungsergänzungsmittelen, freiverkäuflichen Arzneimitteln, Futtermitteln und ähnlichen an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Dienstleister in seinen Leistungen unter anderem auf seiner Homepage „thp-sonja-fuchs.de“ und von ihm sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
2.2 Grundlegender Gegenstand des Vertrages/Aufgabenbezeichnung: Die naturheilkundliche Untersuchung, Analyseverfahren und Behandlung mittels Alternativmedizinischen Methoden. Der Dienstleister schuldet jedoch keinen bestimmten Erfolg. Die getroffenen Aussagen zu Therapien und Indikationen basieren auf naturheilkundlicher Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne der Schulmedizin zählen.
2.3 Der Dienstleister bietet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Seminare an. Der Inhalt der Seminare ergibt sich aus der jeweiligen Ausschreibung auf der Webseite des Veranstalters.
2.4 Bei Online-Seminaren erbringt der Veranstalter seine Leistung ausschließlich in virtueller Form im Rahmen einer Online-Video-Konferenz mittels einer Video-Plattform. Der Dienstleister stellt dem/der Kunde*in vor Beginn der Online-Veranstaltung einen Link zu der entsprechenden Plattform und der gebuchten Veranstaltung zur Verfügung. Für die Einhaltung der Mindestvoraussetzungen des eigenen Systems trägt der/die Kunde*in selbst die Verantwortung. Der Dienstleister haftet nicht für technische Probleme des/der Kunde*in, die auf eine mangelhafte Systemvoraussetzung des/der Teilnehmer*in zurückzuführen sind.
Das Herunterladen der Video-Dateien durch den/die Kunde*in ist ausdrücklich verboten. Jedwede Speicherung, Veröffentlichung und Verbreitung sind ebenfalls untersagt. Zuwiderhandlungen werden auf dem Rechtsweg verfolgt und können Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.
2.5 Bei Präsenzveranstaltungen erbringt der Dienstleister seine Leistungen ausschließlich durch persönlichen Unterricht an von ihm ausgewählten Kursorten. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Auswahl eines bestimmten Kursortes.
Liegen zwingende Gründe vor, die eine Präsenzveranstaltung unmöglich machen (z.B. Verbote von Präsenzveranstaltungen auf Grund einer Pandemie) hat der Dienstleister das Recht, soweit der Unterrichtsinhalt es zulässt, Präsenzveranstaltungen ausnahmsweise durch Online-Unterricht zu ersetzen.
3. Zustandekommen des Behandlungsvertrages
3.1 Durch eine Terminvereinbarung (mündlich, telefonisch, per E-Mail etc.) aber auch durch die alleinige Kontaktaufnahme, wenn hieraus ein Beratungsgespräch resultiert, entsteht ein verbindlicher und Kostenpflichtiger Vertrag zwischen Dienstleister und Kunde*in.
4. Termine
4.1 Werden von dem/der Kunde*in vereinbarte Termine nicht mindestens 24 Stunden im Vorfeld abgesagt, so wird dem/der Kunde*in der übliche Stundensatz für den veranschlagten Zeitraum in Rechnung gestellt.
5. Haftung / Kündigung
5.1 Der Dienstleister schließt jegliche Haftung für Unfälle beim Umgang mit Tieren gegenüber dem/der Kunde*in aus, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Haftung für grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln oder Unterlassen des Dienstleisters wird nicht ausgeschlossen.
9. Lehrmaterial
9.1 Der/die Kunde*in darf Skripten und anderes Lehrmaterial, das er/sie im Rahmen des Seminars erhält, nicht vervielfältigen oder weitergeben. Dies gilt auch zwischen Kunde*innen des Dienstleisters, sofern diese nicht zeitgleich dasselbe Seminar gebucht haben und nicht hiervon ausgeschlossen sind.
Ohne vorherige Erlaubnis ist es dem/der Kunde*in des Weiteren nicht erlaubt, den Kurs oder Teile daraus mit ton- oder bildgebenden Geräten aufzuzeichnen. Bei Zuwiderhandlungen verpflichtet sich der/die Kunde*in zu einer Leistung von Schadenersatz in Höhe von EUR 500.-. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt dem Dienstleister vorbehalten. Dem/der Kunde*in bleibt es jedoch vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist.
9.2 Bei Ausbildungen/Seminaren kann dem/der Kunde*in kursbegleitende Lehrunterlagen, wenn nicht anders vereinbart, in elektronischer Form zum Download zur Verfügung gestellt werden. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung des Lehrmaterials bzw. des Links oder etwaiger Aufzeichnungen im Sinne von Punkt 9.1 ist dem Kunden untersagt. Dies gilt auch zwischen Kunden des Dienstleisters, sofern diese nicht zeitgleich dasselbe Seminar gebucht haben und nicht hiervon ausgeschlossen wurden. Bei Zuwiderhandlungen verpflichtet sich der/die Kunde*in zu einer Leistung von Schadenersatz/Vertragsstrafe in Höhe von EUR 500.-. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt dem Dienstleister vorbehalten.
9.3 Bei Online-Seminaren werden dem/der Kunde*in kursbegleitende Lehrunterlagen ausschließlich in elektronischer Form oder per Link zum Download zur Verfügung gestellt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung des Lehrmaterials bzw. des Links oder etwaiger Aufzeichnungen ist dem/der Kunden*in untersagt. Bei Zuwiderhandlungen verpflichtet sich der/die Teilnehmer*in zum Schadenersatz/Vertragsstrafe in Höhe von EUR 500.-. Die Geltendmachung eines darüberhinausgehenden Schadens bleibt dem Veranstalter vorbehalten.
11. Verschwiegenheitspflicht
Jeder/jede Kunde*in verpflichtet sich, Stillschweigen über alle persönlichen Tatsachen und Informationen, auch und insbesondere bezüglich anderer Seminarteilnehmer, zu bewahren, die ihm/ihr im Zusammenhang mit der Seminarteilnahme bekannt geworden sind. Eine Haftung des Dienstleisters für eine ggf. doch vorgenommene vertragswidrige Weitergabe solcher Informationen durch andere Kunde*innen ist ausgeschlossen.
12. Haftpflichtversicherung
Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung und Tierhalterhaftpflichtversicherung der Kunden*innen ist verpflichtend und dem Dienstleister auf Aufforderung nachzuweisen.
13. Anwendbares Recht
Es gelten die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des internationalen Privatrechts werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Tierheilpraktikerin Sonja Fuchs
Stand: 12.04.2025